Sie planen ein Projekt für das Sie sich zusätzliche Kapazitäten oder spezifisches Fachwissen ins Haus holen wollen? Und denken darüber nach, einen passenden Freelancer über eine Personalberatung suchen zu lassen? Im folgenden Artikel erklären wir die Vorteile dieser Dienstleistung und zeigen, wie Sie einen guten Berater erkennen.
Inhalt
- Was heißt Freelancervermittlung über eine Personalberatung?
- Was sind die Vorteile?
- Wann lohnt sich der Weg über eine Personalberatung, und wann nicht?
- Was kostet die Vermittlung eines Freelancers?
- Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Personalberatung achten sollten
- Fazit
- FAQs
Was heißt Freelancervermittlung über eine Personalberatung?
Bei der Vermittlung von Freelancern nehmen Personalberater eine Agentenrolle ein. Sie kennen den Markt und haben Netzwerke aufgebaut. Viele Freelancer registrieren sich direkt bei diesen Dienstleistern. Über Plattformen, Empfehlungen oder auf konkrete Ausschreibungen hin.

Was sind die Vorteile?
Die 5 Vorteile einer Vermittlung auf einem Blick
Hinzu kommt, dass der Markt oft intransparent ist, insbesondere im Tech- und IT-Bereich. Und die Einschätzung der tatsächlichen Qualifikation anhand von Online-Profilen ist dann häufig doch nicht so einfach, wie es sich viele vorgestellt haben. Viele gute Freelancer sind zudem nicht aktiv auf Portalen unterwegs, sondern arbeiten über eigene Netzwerke und mit festen Kunden, oft seit Jahren.
Top-3-Hürden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Freelancern & Unternehmen
Quelle Zahlen: Malt
Grafik: WK Personalberatung
Erfahrene Personalberater kennen diese Stolpersteine. Sie sorgen bereits im Vermittlungsprozess für präzise Projektbeschreibungen, klären Erwartungen auf beiden Seiten ab und definieren Kommunikationswege. Das minimiert spätere Konflikte erheblich.
Wann lohnt sich der Weg über eine Personalberatung, und wann nicht?
- der Zeitdruck hoch ist und schnell eine tragfähige Lösung gebraucht wird,
- Sie intern nicht die Ressourcen haben, um Profile fachlich sauber einzuschätzen,
- der Markt schwer zugänglich ist, etwa bei sehr spezialisierten IT- oder Technikprofilen oder
- Sie sich rechtlich absichern möchten, insbesondere beim Thema Scheinselbstständigkeit.
Was kostet die Vermittlung eines Freelancers?
- Laufende Provision: Sie zahlen während der gesamten Projektdauer einen festen Prozentsatz zusätzlich zum Freelancer-Honorar.
- Staffelung: Bei längeren Projekten (ab drei Monaten) sind Rabatte üblich.
- Hybridmodelle: Kombination aus Einmalzahlung und reduzierter laufender Provision