BLog
Aktuelle Beiträge

Chief AI Officer (CAIO): Wann lohnt sich die neue Führungsrolle wirklich?
Immer mehr Unternehmen schaffen spezialisierte Rollen, um ihre KI-Aktivitäten strategisch zu verankern. So haben laut einer AWS-Studie sechs von zehn bereits extra eine neue Führungsposition geschaffen: den Chief AI Officer

Fachkräftemangel in Dresden: Wo der Arbeitsmarkt besonders unter Druck steht
In Dresden suchen Unternehmen zunehmend vergeblich nach qualifiziertem Personal. Besonders betroffen sind das Handwerk, die Industrie und ausbildungsintensive Bereiche. Aber auch IT-nahe Berufsfelder zeigen steigenden Rekrutierungsdruck. Der Artikel zeigt anhand

7 praxisnahe Recruiting-Tipps für Stadtwerke
Fachkräfte fehlen. In Technik, IT und Netzinfrastruktur wird es eng. Viele Stadtwerke merken das längst im Alltag: offene Stellen, verspätete Projekte, wachsende Abhängigkeit von Dienstleistern. Der demografische Wandel, ein verschobenes

Mitarbeiterbefragungen: Warum Google 73 Prozent mehr Engagement erreicht
Firmen mit regelmäßigen Befragungen erzielen echte Ergebnisse: 73 Prozent mehr Engagement, wenn Feedback kontinuierlich stattfindet. Google etwa steigerte so in zwei Jahren die Mitarbeiterzufriedenheit um 25 Prozent. Gleichzeitig ist die Rücklaufquote

ESG-Manager: Das komplette Job-Portrait mit Aufgaben, Gehalt und Einstiegswegen
Der Begriff ESG steht für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). In diesen drei Bereichen müssen Unternehmen zunehmend ihr Handeln nachvollziehbar dokumentieren und gegenüber Aufsichtsbehörden, Investoren und der Öffentlichkeit

Fachkräftemangel in Berlin 2025: Ursachen, Zahlen, Handlungsspielräume
Die Personaldecke ist dünn, in vielen Branchen zu dünn. In Berlin ist das längst kein branchenspezifisches Problem mehr, sondern ein flächendeckendes. Krankenhäuser, Kitas, Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, IT-Dienstleister – sie alle suchen.

Fehlbesetzungen im Management vermeiden: Kosten, Ursachen & Lösungen für den Mittelstand
Fehlbesetzungen im Management gehören zu den teuersten Fehlern im Recruiting. Neben den direkten Recruiting- und Trennungskosten entstehen indirekte Kosten: sinkende Teamleistung, höhere Fluktuation. Imageschäden. Insbesondere im Mittelstand wirken sich Führungsfehler

MINT-Fachkräftemangel in Hamburg: Warum die M+E-Industrie neue Recruiting-Wege braucht
Der MINT-Fachkräftemangel hat Deutschland fest im Griff. Besonders hart trifft es technische Branchen – und dort vor allem die M+E-Industrie. Während andere Unternehmen noch auf Stellenanzeigen setzen, sind die besten

Personalberatung für Industrieunternehmen: Wer heute noch auf Bewerbungen setzt, hat bereits verloren
1.200 Euro. Am Tag! So viel kostet eine leere Führungs- oder Schlüsselposition für Industrieunternehmen. Und viele Positionen bleiben monatelang unbesetzt. Projekte geraten ins Stocken, das Team ist überlastet, Marktchancen bleiben

Bauingenieur finden: Aufgaben, Qualifikationen und Tipps für erfolgreiches Recruiting
Staudämme, Verbindungsstraßen, Bürokomplexe: Bauingenieure planen und steuern Bauprojekte im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau. Sie entwickeln Baupläne, führen statische und bauphysikalische Berechnungen durch und wählen geeignete Bauverfahren. Zudem übernehmen sie häufig

Bayerische Lebensmittelindustrie: Dem Fachkräftemangel mit Personalberatung begegnen
Die bayerische Lebensmittelindustrie gehört mit ihren Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern – zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen des Freistaats. Laut IHK München kommen

Digitalstrategie braucht Führung: Was ein CDO leisten muss und wann die Besetzung sinnvoll ist
Wir durchleben gerade die vierte industrielle Revolution. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung prägen diese. Sie ist – wie jede Revolution – durch disruptive Technologien geprägt. Ein Chief Digital Officer unterstützt