Inhalt
- Berufsbild und Kernaufgaben
- Typische Einsatzbereiche
- Qualifikationen und Anforderungen
- Was kosten gute EMSR-Techniker?
- Rekrutierung von EMSR-Technikern
- Fazit
- FAQs
Berufsbild und Kernaufgaben
Typische Aufgaben eines EMSR-Technikers
Typische Einsatzbereiche
- Chemie- und Pharmaindustrie
- Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen
- Wasser- und Abwasserwirtschaft
- Öl- und Gasindustrie
- Lebensmittel- oder Papierindustrie
- Technische Gebäudeausrüstung großer Industrieanlagen
Qualifikationen und Anforderungen
- Erfahrung mit Steuerungs- und Regelungstechnik
- Kenntnisse im Umgang mit SPS- und PLS-Systemen
- Verständnis für sicherheitstechnische Anforderungen (z. B. ATEX, SIL)
- je nach Branche Bereitschaft zu Schichtarbeit, Außendienst oder Rufbereitschaft
- Fähigkeit zum präzisen, dokumentierten Arbeiten
Chemie- und Pharmaindustrie
Schwerpunkte: Ex-Schutz (ATEX), funktionale Sicherheit (SIL), GMP-gerechte Dokumentation
Energieerzeugung und Kraftwerkssektor
Hier sorgen EMSR-Techniker für einen stabilen Betrieb von Turbinen, Kesseln oder Rauchgasreinigungen. Kenntnisse in Systemen wie Siemens T3000 oder ABB-Leittechnik sind gefragt. Schichtbereitschaft wird fast immer vorausgesetzt.
Wasser- und Abwasserwirtschaft
In der Wasser- und Abwasserwirtschaft betreuen die Techniker in aller Regel Pumpstationen, UV-Anlagen oder Klärwerkssteuerungen, oft im Außendienst und in Rufbereitschaft. Gefordert wird Erfahrung mit SCADA-Systemen sowie eine selbstständige Arbeitsweise.
Öl- und Gasindustrie / Petrochemie
Hier sind ATEX-Zertifizierungen und Erfahrung mit Safety Instrumented Systems (SIS) oft Voraussetzung. Wer Offshore eingesetzt wird, braucht zusätzlich spezielle Sicherheitszertifikate (z. B. GWO).
Lebensmittel- und Papierindustrie
Techniker müssen beispielsweise bei Taktzeitabweichungen oder Maschinenstillständen schnell reagieren können. Gängige Steuerungen: Siemens S7, Beckhoff, B\&R. Kenntnisse in HACCP oder IFS sind vorteilhaft.
Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Was kosten gute EMSR-Techniker?
Gehalt von EMSR-Technikern in den wichtigsten Ballungszentren
Quelle Zahlen: StepStone
Grafik: WK Personalberatung
Rekrutierung von EMSR-Technikern
1. Direktansprache / Active Sourcing
2. Empfehlungsprogramme und interne Netzwerke
3. Zielgruppengerechte Stellenanzeigen
Techniker suchen nicht auf „hippen“ Plattformen, sondern in funktionalen Jobbörsen (StepStone, Jobware Technik, Jobvector etc.). Wichtig: Klare Informationen, technische Inhalte, keine Werbesprache. Entscheidend ist, dass die Anzeige die Realität im Betrieb abbildet – inklusive Schichtmodell, Technikstack und Einsatzgebiet.
Beispiel: Ein Lebensmittelhersteller testete verschiedene Anzeigenformate. Erste Anzeige: Marketing-Text mit generischen Textbausteinen wie „dynamisches Umfeld“, „attraktive Herausforderung“. Ergebnis: eine Bewerbung in vier Wochen.