Sie haben sich für eine Personalberatung entschieden, um Ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. Doch die Auswahl ist groß: Spezialisten vs. Generalisten, Retained Search vs. Erfolgshonorar, großer Beraterkonzern vs. kleine Boutique. Wie finden Sie den richtigen Partner? Die folgenden 8 Fragen helfen Ihnen dabei den Personalberater zu finden, der am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Suchmandat passt.
1. Wieviel kosten Sie?
Boutiquen sind günstiger als große Personalberater
Quelle Zahlen: BDU
Grafik: WK Personalberatung

Honorarstaffelung für C-Level Führungskraft Finance
Quelle Zahlen: I-Potentials
Grafik: WK Personalberatung
Das heißt: Mit Auftragserteilung wird ein Drittel des Gesamthonorars fällig, ein weiteres Drittel bei Präsentation der Kandidaten und das dritte schließlich, nachdem Sie sich mit einem der Kandidaten einigen konnten.
2. Wie sieht Ihr Headhunting-Prozess als Personalberater aus?
Dazu gehört auch, wie die Recherche- und Suchphasen durchgeführt, mit welchen Methoden die Kandidaten geprüft und schließlich selektiert und präsentiert werden.
3. Auf welche Branchen sind Sie spezialisiert?

4. Wie hoch ist Ihre Erfolgsquote?
Die meisten Positionen werden von Personalberatern erfolgreich besetzt
Quelle Zahlen: Statista und BDU
Grafik: WK Personalberatung
5. Wie lange dauert Ihr Prozess?
Die meisten Unternehmen sind mit der Besetzungsgeschwindigkeit durch Personalberater zufrieden
Quelle Zahlen: IUBH
Grafik: WK Personalberatung
Viele garantieren auch die Bereitstellung einer festgelegten Anzahl an Kandidaten innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Im Allgemeinen können Sie auch bei hochrangigen Besetzungen davon ausgehen, dass Ihnen innerhalb weniger Wochen eine Auswahlliste an Kandidaten vorgelegt wird.
6. Wie garantieren Sie die Qualität der Besetzung?
7. Arbeiten Sie erfolgsbasiert oder „retained“?
Wenn Sie Mitarbeiter suchen, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten mit einem Personalvermittler zusammenzuarbeiten:
- Retained Search: Diese Form der Zusammenarbeit gleicht im Prinzip der Beauftragung eines Privatdetektivs. Sie unterschreiben einen Vertrag und zahlen einen Teil des Honorars im Voraus – egal, was passiert. Der Personalberater verpflichtet sich, den perfekten Kandidaten für Sie zu finden. Retained Search eignet sich am besten für hochrangige und für den Erfolg Ihres Unternehmens unabdingbare Positionen, bei denen es wirklich darauf ankommt, die beste Person für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
- Erfolgsbasis: Hier agiert Ihr Berater wie ein Immobilienmakler, der auch nur dann seine Provision bzw. Maklercourtage erhält, wenn er eine Immobilie vermittelt. Sie zahlen Ihren Personalvermittler also nur, wenn er jemanden findet, den Sie einstellen. Dies ist häufig schneller und billiger, garantiert aber nicht immer eine Suche nach dem am besten passenden Kandidaten. Daher eignet sich die erfolgsbasierte Suche vorrangig zur Besetzung weniger bedeutender Positionen.
8. Wie sieht meine Partizipation aus?
Personalberater übernehmen für Sie die Recruiting-Arbeit