Die Optimierung des Recruitings wird 2025 auch für Unternehmen in Offenbach immer wichtiger, denn der Kampf um Fachkräfte spitzt sich immer weiter zu. Der Arbeitsmarkt ist im Wandel. Die Gründe sind vielfältig: das baldige Ausscheiden der Boomer-Generation aus dem Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und die Unzufriedenheit vieler Arbeitnehmer. Altbewährte Recruitingmaßnahmen wie das Platzieren von Stellenanzeigen in Print- und Online-Medien ziehen nicht mehr, da sie an den Bedürfnissen der nachkommenden Arbeitnehmergeneration vorbeigehen. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Ihr Recruiting in Offenbach 2025 besser aufstellen und dem Fachkräftemangel auch in Ihrer Branche begegnen können.
Fachkräftemangel erfordert neue Ansätze im Recruiting in Offenbach
2035 werden in Offenbach 41.000 Stellen unbesetzt bleiben
Quelle Prozentzahlen: Fachkräftemonitor IHK-Hessen
Grafik: WK Personalberatung
Trend 1 für erfolgreiches Recruiting in Offenbach: Sorgen Sie für schnelle und unkomplizierte Prozesse
Laut aktuellem Randstad New Work Trendreport haben mehr als ein Drittel der Bewerber (37 %) schon mindestens einmal den Bewerbungsprozess abgebrochen, ohne sich beim Unternehmen zurückzumelden.
Bewerber springen bei langen Recruitingverfahren ab
Quelle Prozentzahlen: Factum-Studie 2022
Grafik: WK Personalberatung
Trend 2 für erfolgreiches Recruiting in Offenbach: Setzen Sie auf Künstliche Intelligenz
Trend 3 für erfolgreiches Recruiting in Offenbach: Rücken Sie den Menschen hinter dem Lebenslauf in den Fokus
Trend 4 für erfolgreiches Recruiting in Offenbach: Machen Sie Ihre Arbeitgebermarke menschlicher
Das macht Sie als Arbeitgeber in Offenbach interessant
Quelle Prozentzahlen: Randstad New Work Trendreport 2023
Grafik: WK Personalberatung
- Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
- Diversität und Inklusion
- Remote Work bzw. ortsunabhängiges Arbeiten