Kandidatenmarkt
Grafik: WK Personalberatung
1. Personalberatung senkt Recruitingkosten
Honorar für Personalberatungen (in % des Zieleinkommens)
Quelle Prozentzahlen: BDU 2022
Grafik: WK Personalberatung
Warum Personalberatungen für Fach- und Führungskräfte sich dennoch lohnen? Aktuelle Arbeitsmarktzahlen machen deutlich, dass insbesondere Positionen für qualifiziertes Fachpersonal und Führungspositionen zunehmend länger vakant bleiben. Der Recruitingprozess wird entsprechend für Unternehmen in Zukunft nicht nur schwieriger, sondern auch teurer. Bereits heute stellt das Recruiting für neue Mitarbeiter einen immensen Kostenfaktor dar. Mit externer Unterstützung können Unternehmen diesen Prozess outsourcen und so sehr viel Geld und Aufwand zur Personalbeschaffung sparen.
Umsatzwachstum Personalberatungen
Quelle Prozentzahlen: BDU 2022
Grafik: WK Personalberatung
2. Reduzierung der Costs of Vacancy
3. Breites Leistungsangebot
Wachstum der Leistungen von Personalberatungen für 2021 (in %)
Quelle Prozentzahlen: BDU 2022
Grafik: WK Personalberatung
4. Verkürzter Recruitingprozess
5. Hohe Trefferquote
Besetzte Stellen via Personalberatung (deutschlandweit)
Quelle Prozentzahlen: BDU
Grafik: WK Personalberatung
6. Nachhaltige Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit
Entwicklung Fachkräftemangel – Fulda, Frankfurt, MKK & Offenbach (in Prozent)
Quelle Prozentzahlen: Fachkräftemonitor IHK Hessen
Grafik: WK Personalberatung
7. Diskretion
Fazit
- Einsparung von Kosten und Zeit
- Verkürzter und effizienter Bewerbungsprozess
- Optimale Besetzung von vakanten Stellen und hohe Trefferquote für Perfect Match
- Nachhaltige Produktivität und damit Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
- Qualifizierte Beratung während des gesamten Recruitingprozesse
- Diskretion