BLog

Mitarbeiter finden: 10 sicher funktionierende Hacks für ein erfolgreiches Recruiting

Ansprechende Stellenausschreibungen, Active Sourcing, Employer Branding – lauter gute Ansätze, mit denen Sie effektiver Mitarbeiter finden sollen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen nicht die theoretischen Grundlagen zu jedem dieser Ansätze beschreiben, sondern praxistaugliche Hacks liefern, mit denen Sie Ihre Personalrekrutierung in jedem dieser Bereiche so tweaken können, dass Sie tatsächlich leichter neue Mitarbeiter rekrutieren können.

Mitarbeiter finden: Das Fundament all Ihrer Recruiting-Maßnahmen

Auf Nachfrage können Ihre Recruiter sicherlich stante pede beschreiben, was sie von einem idealen Kandidaten bzw. Perfect Match für eine offene Stelle erwarten. Leider sind diese Beschreibungen oftmals so allgemein, dass sie Ihrem HR-Team nicht wirklich helfen, seine Recruiting-Maßnahmen zielgruppenspezifisch genug zu planen und auszuspielen. Und hier kommt unser erster Hack ins Spiel.

Mitarbeiter finden Hack #1: Nutzen Sie Candidate Personas

Entwickeln Sie für all Ihr Recruiting-Maßnahmen eine sogenannte Candidate Persona. Stellen Sie sich Ihren Wunschkandidaten als ganz konkrete Person vor. Überlegen Sie sich, wen Sie mit welchen Qualifikationen für welche zukünftigen Aufgaben einstellen möchten? Dann fragen Sie sich, welche Bedürfnisse, Wünsche und Interessen diese Person haben könnte? Wie sehen ihre Berufsziele sowie aktuellen Herausforderungen aus. Fragen Sie sich schließlich, mit welcher Sprache Sie diese auf welchen Kanälen erreichen können.

Mit Candidate Personas können Sie Ihre Recruiting-Kampagnen wirklich zielgruppenspezifisch ausrichten

Erstellen Sie sich einen detaillierten Steckbrief zu Ihrem Wunschkandidaten. Dieser dient Ihnen als Kompass bei all Ihren Recruiting-Kampagnen. Je konkreter Ihr Profil ist, desto einfacher wird Ihnen anschließend die Suche und Ansprache der realen potenziellen Kandidaten fallen.

Beispiel für eine Candidate Persona

Quelle: LinkedIn

Mitarbeiter finden mit einer attraktiven Stellenausschreibung

Die Stellenausschreibung ist häufig der erste Kontaktpunkt mit Ihren potenziellen Kandidaten. Leider geht sie in vielen Fällen in einem Meer aus Stellenanzeigen unter. Außer: Sie sorgen durch kreative Mittel für Eye-Catcher, die das Interesse Ihrer Zielkandidaten wecken.

Mitarbeiter finden Hack #2: Nutzen Sie spezialisierte Plattformen

Jobportale wie StepStone, Monster oder Indeed sind teuer. Und sie sind oftmals nicht zielgruppenspezifisch genug und gehen mit entsprechend hohen Streuverlusten einher. Schalten Sie lieber Anzeigen, wo Ihre Zielkandidaten unterwegs ist. Softwareentwickler finden Sie beispielsweise auf StackOverflow oder IT-spezifischen Jobbörsen wie IT-Entwickler-Jobs.

Neue Mitarbeiter finden Sie am besten da, wo sie auch wirklich unterwegs sind

Sie müssen schnell für Entlastung sorgen? Auf Freelancer-Börsen können Sie temporäre Mitarbeiter finden. Heute gibt es in nahezu jeder Branche hervorragende Freiberufler. Insbesondere Remote-Jobs können Sie kurzfristig Freiberuflern übergegeben.

Mitarbeiter finden Hack #3: Ein innovatives Produkt für Recruiting-Kampagnen nutzen

Sie haben ein innovatives Produkt? Super. Stellen Sie dieses mit einer guten Botschaft in einem Recruiting-Video vor und beschreiben Sie, wie Ihr neuer Mitarbeiter an dessen Weiterentwicklung mitwirken kann.

Setzen Sie bei Ihren Recruiting-Kampagnen auf Ihre besten Produkte

Zu viel Aufwand und zu kleines Budget? Kein Problem! Sie können auch eine ansprechende Infografik zu Ihrem Produkt entwickeln, von der aus Sie auf Ihre Karriereseite oder Ihren Social Media-Kanal verlinken.

Mitarbeiter finden Hack #4: Von Mitbewerbern und Mitarbeitern inspirieren lassen

Schauen Sie sich die Stellenausschreibungen Ihrer Konkurrenz an, um Ideen zu sammeln. Überlegen Sie sich, was Sie besser machen würden, um sich abzuheben. Behalten Sie dabei immer Ihre Candidate Persona im Hinterkopf. Fragen Sie sich, was für diese wichtig wäre.

Lernen Sie von den Recruiting-Kampagnen Ihrer Konkurrenz

Auch Mitarbeiter sind eine gute Quelle für Ideen und neue Impulse. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter, was bei ihnen Interesse wecken würde, was ihnen besonders gut an Ihrem Unternehmen gefällt und Sie Ihr Unternehmen gewählt haben.

Mitarbeiter finden mit Employer Branding

Mit Employer Branding bauen Sie eine attraktive Arbeitgebermarke auf, um sich von anderen Arbeitgebern im War for Talents abzuheben.

Mitarbeiter finden Hack #5: Brand Awareness stärken

Gute fachspezifische Blogs gibt es sicherlich auch in Ihrer Branche. Bieten Sie auf Blogs mit großer Reichweite Gastbeiträge an, wenn Sie ein neues Produkt auf den Markt gebracht oder eine Studie abgeschlossen haben. So sorgen Sie für Bekanntheit und ein positives Image in Ihrer Branche.

Machen Sie durch Blogs auf sich aufmerksam

Sie können auch Ihre Mitarbeiter fragen, ob sie regelmäßig ihr Expertenwissen auf Fachblogs oder Social Media-Kanälen veröffentlichen möchten, um in Ihrer Branche Vertrauen aufzubauen und das Image Ihres Unternehmens zu stärken.

Mitarbeiter finden Hack #6: Online-Bewertungen im Auge behalten

Behalten Sie nicht nur Ihre Kundenbewertungen, sondern auch Ihre Arbeitgeberbewertungen unbedingt im Auge. Kandidaten, die sich für Ihr Unternehmen interessieren, werden sich diese ganz sicher auf Kununu & Co. anschauen. Gute Bewertungen ziehen gute Talente an.

Arbeitgeberbewertungen entscheiden oft, ob Kandidaten überhaupt in Ihren Recruiting-Funnel kommen

Bitten Sie Ihre Mitarbeiter, eine Bewertung zu hinterlassen. Und erklären Sie unbedingt, warum. Immerhin möchten diese sicherlich auch unnötige Mehrarbeit durch Unterbesetzung vermeiden. Daneben können Sie Ihre Bewerber zu ihren Erfahrungen interviewen und anschließend fragen, ob Sie positive Aussagen auf Kununu & Co. übertragen dürfen.

Mitarbeiter finden Hack #7: Team einbinden

Profitieren Sie von den Netzwerken Ihrer Mitarbeiter. Gute Mitarbeiter kennen gute Leute. Kommunizieren Sie hierzu Ihre offenen Stellen transparent und betonen Sie, dass sie so selbst zu einer guten Teamzusammensetzung beitragen können. Vereinfachen Sie Employee Advocacy, indem Sie Ihren Mitarbeitern Content in Form von Bildern oder Infografiken an die Hand geben. Diesen können sie eigenständig anpassen oder einfach direkt veröffentlichen.

Von Ihren Mitarbeitern geteilter Content zieht besonders gut

Vergrößern Sie das Netzwerk Ihrer Mitarbeiter, indem Sie diese nicht nur an Konferenzen und anderen Fachveranstaltungen teilnehmen, sondern auf diesen auch als Speaker auftreten lassen. Am Ende ihrer Vorträge können diese zudem auf offene Stellen in Ihrem Unternehmen hinweisen.

Mitarbeiter finden mit Active Sourcing

Active Sourcing ist die proaktive Methode, mit der Sie potenzielle Kandidaten identifizieren und direkt ansprechen, um diese für Ihre offenen Stellen zu gewinnen. Insbesondere die Direktansprache hat bei vielen Unternehmen schon für Frust gesorgt.

Mitarbeiter finden Hack #8: Über den richtigen Kanal potenzielle Kandidaten ansprechen

Zunächst einmal müssen Sie den passenden Kanal zur Kontaktaufnahme mit Ihren potenziellen Kandidaten wählen. Sie müssen also wissen, wo sich die realen Personen zu Ihrer Candidate Persona bevorzugt aufhalten. Während Sie beispielsweise kaufmännische Experten häufiger auf Xing finden, tummeln sich IT-Fachkräfte eher auf fachspezifischen Plattformen.

Beispiele für die Kanäle zur Direktansprache:
  • digitale Designer & Kreative: Dribble, Instagram
  • GenZ & jünger, Marketingexperten: TikTok
  • IT- & Softwareleute, medienaffine Berufe: X, Discord
  • Kreative: Instagram

Wenn Sie die passenden Personen gefunden haben, seien Sie kreativ bei der Ansprache. Das muss nicht immer eine knackige Nachricht sein. Sie können sich auch die jeweilige Timeline anschauen und selbst einen öffentlichen Post zu einem branchenspezifischen Thema, über das sich Ihr Kandidat bereits geäußert hat, veröffentlichen und die betreffende Person per Handle anpingen. Eine sehr effektive und einfache Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen.

Mitarbeiter finden Hack #9: Den richtigen Zeitpunkt wählen

Wählen Sie für Ihre Nachricht den richtigen Zeitpunkt. Die meisten schauen morgens beim ersten Kaffee oder direkt nach dem Aufwachen, ob sie Benachrichtigungen erhalten haben. Später geht Ihre Nachricht im Alltagsstress wahrscheinlich eher unter.

Mitarbeiter finden Hack #10: Unternehmen mit Schwierigkeiten

Die sowieso hohe Wechselbereitschaft ist in Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlich schwierigen Lage befinden, noch deutlich höher. Googeln Sie nach Unternehmen in Ihrer Umgebung, die Schwierigkeiten und wahrscheinlich die Experten haben, die Sie suchen. Sprechen Sie genau diese aktiv an.

Fazit

Es gibt viele verschiedene Methoden und Tools, mit denen Sie neue Mitarbeiter finden können. Viele Unternehmen verstehen das zugrundeliegende theoretische Gerüst, tun sich aber bei der Umsetzung schwer. Wichtig ist, dass Sie sich überlegen, wie Sie bei all Ihren Recruiting-Maßnahmen hervorstechen können. Seien Sie kreativ. Gehen Sie neue Wege. Keine Angst. Wenn etwas nicht funktioniert, lassen Sie es wieder und probieren neue Ideen aus.

Kostenloses Erstgespräch

Sie benötigen Hilfe bei der Besetzung Ihrer vakanten Stellen oder haben Probleme im Recruiting Prozess?

Erfahren Sie in einem kostenlosen 30-minütigen Gespräch mit einem unserer Experten, wie Sie die Engpässe in Ihrer Mitarbeiter-gewinnung beheben.

Sie benötigen Hilfe bei der Besetzung Ihrer vakanten Stellen oder haben Probleme im Recruiting Prozess? Erfahren Sie in einem kostenlosen 30-minütigen Gespräch mit einem unserer Experten, wie Sie die Engpässe in Ihrer Mitarbeitergewinnung beheben.

Weitere Beiträge

Sie haben Spitzenpositionen zu besetzen oder benötigen Hilfe, bei der Besetzung von Fach- und Führungskräften?

Wir beraten Sie gerne.