Fehlbesetzungen im Management vermeiden: Kosten, Ursachen & Lösungen für den Mittelstand

Ein gestresster, älterer Manager am Schreibtisch, umgeben von Aktenbergen.

Fehlbesetzungen im Management gehören zu den teuersten Fehlern im Recruiting. Neben den direkten Recruiting- und Trennungskosten entstehen indirekte Kosten: sinkende Teamleistung, höhere Fluktuation. Imageschäden. Insbesondere im Mittelstand wirken sich Führungsfehler schnell auf das gesamte Unternehmen aus. In diesem Artikel zeigen wird, welche Ursachen dahinterstecken und wie Sie Fehlbesetzungen systematisch vermeiden können. Inhalt Fehlbesetzungen im Management: […]

MINT-Fachkräftemangel in Hamburg: Warum die M+E-Industrie neue Recruiting-Wege braucht

Foto: CNC-Fräsmaschine in Betrieb, symbolisiert M+E-Industrie und MINT-Berufe.

Der MINT-Fachkräftemangel hat Deutschland fest im Griff. Besonders hart trifft es technische Branchen – und dort vor allem die M+E-Industrie. Während andere Unternehmen noch auf Stellenanzeigen setzen, sind die besten Techniker längst nicht mehr auf Jobsuche. Hamburg verschärft das Problem zusätzlich: Airbus, Hafentechnik und klassischer Maschinenbau konkurrieren um die gleichen Spezialisten. Wer hier noch gute […]

Personalberatung für Industrieunternehmen: Wer heute noch auf Bewerbungen setzt, hat bereits verloren

Foto: Personalberatung für Industrieunternehmen.

1.200 Euro. Am Tag! So viel kostet eine leere Führungs- oder Schlüsselposition für Industrieunternehmen. Und viele Positionen bleiben monatelang unbesetzt. Projekte geraten ins Stocken, das Team ist überlastet, Marktchancen bleiben ungenutzt. Gerade in der Industrie fehlen einfach in allen Bereichen Fachkräfte und die üblichen Recruitingwege führen ins Leere. Eine mögliche Lösung? Eine auf Industrieunternehmen spezialisierte […]

Bauingenieur finden: Aufgaben, Qualifikationen und Tipps für erfolgreiches Recruiting

Junge Bauingenieurin vor einer Baustelle

Staudämme, Verbindungsstraßen, Bürokomplexe: Bauingenieure planen und steuern Bauprojekte im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau. Sie entwickeln Baupläne, führen statische und bauphysikalische Berechnungen durch und wählen geeignete Bauverfahren. Zudem übernehmen sie häufig die Bauleitung für das jeweilige Bauprojekt, kontrollieren den Ablauf und rechnen Leistungen ab. Doch was genau umfasst dieses Berufsbild? Und worauf kommt es bei der […]

Bayerische Lebensmittelindustrie: Dem Fachkräftemangel mit Personalberatung begegnen

Bäckerin füllt Mehl in Teigknetmaschine. Handwerk in bayerischer Lebensmittelindustrie.

Die bayerische Lebensmittelindustrie gehört mit ihren Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern – zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen des Freistaats. Laut IHK München kommen etwa 20 Prozent der Beschäftigten in der gesamtdeutschen Lebensmittelindustrie und mehr als 18 Prozent der Unternehmen aus Bayern. Mindestens 16 Prozent der deutschen Umsätze werden […]

Digitalstrategie braucht Führung: Was ein CDO leisten muss und wann die Besetzung sinnvoll ist

Ein lächelnder Mann mit grau meliertem Haar und Bart, im Anzug, vor unscharfem Hintergrund.

Wir durchleben gerade die vierte industrielle Revolution. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung prägen diese. Sie ist – wie jede Revolution – durch disruptive Technologien geprägt. Ein Chief Digital Officer unterstützt Ihr Unternehmen dabei, diese Technologien gezielt einzusetzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Er hat die Aufgabe, digitale Daten und Technologien wie KI, Cloud-Lösungen, IoT und […]

In diesen Fällen lohnt sich der Einsatz einer Personalberatung für kommunale Versorger

Zwei Fachkräfte in Schutzkleidung inspizieren Industrieanlage der Energieversorgung.

Kommunale Versorger stehen unter massivem Handlungsdruck: Wärmewende, Digitalisierung und Ausbau der Erneuerbaren. Das erfordert auch neue Kompetenzen. Der Fachkräftemangel nimmt aber gerade in technischen und strategischen Bereichen zu. Zusätzlich konkurriert die Versorgungwirtschaft mit Industrie und privater Energiewirtschaft, die bereits heute deutlich höhere Gehälter zahlen können, vor allem bei Führungspositionen, Geschäftsführern und Vorständen. Folgend zeigen wir, […]

Technische und baunahe Projektleiter: Was Sie beim Recruiting beachten müssen

Freundlicher Projektleiter mit Helm und Smartphone am Schreibtisch im Büro.

Technische Projektleiter steuern Bau- und Infrastruktur- und Anlagenprojekte über alle Phasen: vom ersten Konzept bis zur Übergabe. Sie verantworten Abläufe, Budgets und Termine. In der Praxis kommen sie aus dem Bauwesen, der TGA, dem Maschinenbau oder der Energieversorgung. Für eine Projektleitung ist nicht zwingend ein akademischer Abschluss erforderlich. Wichtiger ist häufig eine nachgewiesene Praxiserfahrung in […]

Führungspositionen gezielt besetzen: Wann Sie besser auf einen Headhunter setzen

Drei wartende Führungskräfte sitzen auf ihr Interview.

Wachsende Verantwortung, steigender Erwartungsdruck, sinkende Verfügbarkeit. Kein Wunder also, dass Unternehmen bei der Suche nach Führungskräften auch auf spezialisierte Personalberatungen und Headhunter setzen. Ein Viertel betrachtet die externe Unterstützung sogar als verlängerten Arm des internen HR-Teams. Warum ist das so? Auch heute, obgleich Insolvenzen, Stellenabbau und Kurzarbeit die Medien beherrschen? Inhalt Leere Führungspositionen: Wenn der […]

Fachkräftemangel in der Pharmaindustrie: Aktuelle Engpass-Analyse 2025

Mitarbeiterin in steriler Umgebung bedient Produktionsanlage in der Pharmaindustrie.

Laut einer IW-Studie fehlen in allen pharmarelevanten Berufen etwa 176.000 Fachkräfte. In der Pharmaindustrie selbst kann jede vierte Stelle nicht besetzt werden, auch wenn diese lediglich einen kleinen Teil dieses Segments ausmacht. Diese Fachkräftelücke bedroht nicht nur die Wachstumsperspektiven und die Innovationskraft der Pharmabranche, sondern gefährdet auch die generelle Versorgungssicherheit mit Medikamenten in Deutschland. Folgend […]